1. Unser Auftrag
Das Trainingszentrum für Erste Hilfe und Notfallmedizin bietet als Bildungsträger Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Humandienstleistungen an.
Wir konzipieren, entwickeln und organisieren Bildungsarbeit in vielfältigen Formen.
Wir fühlen uns der Breitenausbildung in Erste Hilfe genauso verpflichtet wie der notfallmedizinischen Weiterbildung von Ärzten sowie Praxis- und Klinikpersonal. Die Aus- und Weiterbildung von Rettungsdienstfachpersonal ergänzt unser Spektrum, sodass wir eine umfassende medizinische Bildung sowohl für Laien, als auch für Mitarbeiter aus Gesundheitsfachberufen bereitstellen.
2. Unsere Adressaten
Die Angebote des Trainingszentrums für Erste Hilfe und Notfallmedizin richten sich an interessierte Nichtfachleute ebenso wie an medizinisches Fachpersonal. Vom Teilnehmer, der zur Erlangung des Führerscheins einen Kurs absolvieren muss, über Erzieher und Lehrer, bis hin zu medizinischem Fachpersonal aus Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen sowie Ärzten wird jedem Teilnehmer eines Bildungsganges das notwendige Know-how speziell auf seine Ansprüche hin vermittelt. Darüber hinaus sind wir als ausbildende Stelle über die Qualitätssicherungsstelle für Erste Hilfe (BG) zertifiziert und bieten Mitarbeiterschulungen für Behörden und Betriebe auf hohem Niveau an.
3. Unser Anspruch
Das zentrale Anliegen des Trainingszentrums für Erste Hilfe und Notfallmedizin ist es, bei unseren Adressaten Bildungsinteresse zu wecken und Bildungsbedürfnisse zu befriedigen.
Die Grundlage unserer Bildungsarbeit ist die Erkenntnis, dass fundiertes Wissen Sicherheit im Umgang mit schwierigen Situationen bietet. Notfälle im häuslichen Bereich stehen daher ebenso im Fokus unserer Bildungsmaßnahmen wie Unfälle im Straßenverkehr oder in der Arbeitswelt.
4. Unser Ansatz
Für Jugendliche und Erwachsene steht häufig zu Beginn eines Kurses der Zwang, einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren zu müssen (z.B. als Voraussetzung zum Erwerb des Führerscheins oder für bestimmte Berufsgruppen) im Vordergrund. Wir wollen unseren Teilnehmern zeigen, dass die Thematik interessant ist und Spaß macht.
Die gesetzliche Verpflichtung zur Hilfeleistung (§323c StGB) soll keine Angst verbreiten, sondern vielmehr eine Möglichkeit aufzeigen, einem in Not geratenen Mitmenschen zu helfen. Um die Angst vor den notwendigen Handgriffen zu verlieren und die nötige Sicherheit in der Durchführung von Maßnahmen zu erlangen, ist Hintergrundwissen und vor allem Handlungskompetenz unverzichtbar.
Auch medizinisches Fachpersonal benötigt für den Umgang mit Notfallsituationen Handlungskompetenzen. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, diese Handlungskompetenzen zielgruppenorientiert zu vermitteln.
5. Unsere Grundprinzipien
Das Trainingszentrum für Erste Hilfe und Notfallmedizin steht für
6. Unsere Fähigkeiten und unsere Ressourcen
Aufgrund einer sehr guten technischen Infrastruktur, hoch motivierter Mitarbeiter, Dozenten und Instruktoren, der Mitgliedschaft im deutschen Beirat für Wiederbelebung und der zielgruppenorientierten Ausbildungsphilosophie können wir Kunden und Teilnehmern moderne Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Humandienstleistungen anbieten.
Unsere Lehrkräfte verfügen neben pädagogischen Qualifikationen über Berufserfahrung in der Rettungs- bzw. Notfallmedizin und sind durch diese aktive Tätigkeit ständig über aktuelle Entwicklungen und Veränderungen im Bereich der (Notfall-)Medizin informiert.
Nicht zuletzt sind unsere Lehrkräfte ausgebildete Sehtester und das Trainingszentrum für Erste Hilfe und Notfallmedizin amtlich anerkannte Sehteststelle, sodass Führerscheinbewerber ggf. den erforderlichen Sehtest ebenfalls vor Ort durchführen lassen können.
7. Unsere Angebote und Leistungen
Wir bieten Aus- und Weiterbildungen in allen Bereichen der Humandienstleistungen an, z.B.
8. Unsere Zukunft
Das immer komplexer werdende Feld der notfall- und rettungsdienstlichen Aus- und Weiterbildungen stellt Bildungsanbieter vor große Herausforderungen. Als zukunftsorientiertes Unternehmen stellen wir uns diesen Herausforderungen und werden auch zukünftig Bildungsarbeit in vielfältigen Formen konzipieren, entwickeln und organisieren.
Wir werden auch in Zukunft unseren Ansatz und unsere Grundprinzipien kontinuierlich weiterentwickeln. Durch die Wissensvermittlung mit Spaß und dem daraus resultierenden Lernerfolg bekommen Teilnehmer und Kunden Handlungssicherheit in Ausnahmesituationen und stehen der Pflicht zur Erste Hilfe-Leistung nicht mit Unsicherheit und Angst gegenüber, sondern mit dem Gefühl, einem Mitmenschen helfen zu können.
Hier erreichen Sie uns:
Tel.: +494038665148
Telefonische Sprechzeiten: Mo.-Fr. 08:30 - 13:30 Uhr
oder schnell und sicher: info@ten-y. de.
Für alle, die mehr wollen. Implementieren Sie ein Reanimationsteam in Ihre Firma, Arztpraxis oder Klinik.
Reanimation 2.0
Brandwachen - Wir stellen Brandwachen für Baustellen, Lager und sonst. Betriebsgelände.
Betriebssanitätsdienst - Unser Einsatzdienst bietet den Fullservice für Baustellen.
Sanitätsdienst - Unser Einsatzdienst sichert Ihre Veranstaltung ab. Zu unserem Einsatzdienst.
AntiGEN-Test - Wünschen Sie die regelmäßige betriebsinterne Testung durch unser Fachpersonal, mit anerkannter Bescheinigungen? Sprechen Sie uns gerne an.
Belehrung n. § 43 IfSG - Wir bieten die Belehrung n. dem Infektionsschutzgesetz täglich an.
Brandschutzhelfer - Branschutzhelfer sind wie betriebliche Ersthelfer für jedes Unternehmen vorgeschrieben, wir bilden aus. Zur Brandschutzhelferausbildung