ETA-Terror (EH. nach terroristischen Anschlägen) - Trainingszentrum für Erste Hilfe & Notfallmedizin

Erste Hilfe nach terroristischen Anschlägen

Erste Hilfe nach terroristischen Anschlägen ist ein Kursformat, adressiert an alle Interessenten. Dieser eintägige Crash-Kurs gibt Interessierten einen Einblick in die Anforderungen an "Ersthelfer" nach einer solchen Ausnahmesituation. Bewusst ist hier von einem unmittelbar durchgeführten Anschlag die Rede, denn Verhalten und Maßnahmen in einer dynamischen, noch laufenden Lage müssen deutlich abgegrenzt werden. In einer noch laufenden Lage richtet sich die Aufgabenstellung ausschließlich an Spezialkräfte der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und bleibt somit eine hoheitliche Aufgabe. Im Kurs "Erste Hilfe nach terroristischen Anschlägen" geht es demnach um das richtige Verhalten und die richtigen Maßnahmen nach einer terroristischen- oder Amoklage in einer primär statischen Lage, also einem Intervall, in dem sich voraussichtlich nichts mehr verändert, was die vorausgegangene und vorübergegangene Bedrohungslage betrifft.

 

Die Inhalte sind schwerpunktmäßig auf Terror ausgelegt, lassen sich jedoch auf das Themenfeld Amok anwenden. Während Terror in der Regel ideologisch geleitet ist, handelt es sich bei Amok i. d. R. um Kurzschlussreaktionen ohne langfristige Ziele. Was Terror und Amok jedoch eint, in den meisten Fällen sterben durch Terroranschläge und Amokläufe unschuldige Menschen. Terror und Amok rufen Situation hervor, die von den meisten Menschen nicht begriffen werden können, dies ist auf die fehlende Erfahrung und Ausbildung zurückzuführen. In diesem Kurs befassen sich die Teilnehmenden antizipativ mit einer möglichen Bedrohungslage als Ausgangssituation und dies gleich zu Kursbeginn, im Kursverlauf werden die Teilnehmenden mit Fakten und Erkenntnissen zu den Themen Terror und Amok unterrichtet. Aus den Vorträgen lassen sich Empfehlungen für das eigene Verhalten ableiten, neben der nötigen Theorie gibt es kurze Impulsvorträge zu besonderen Verletzungen und deren Erstversorgung.

 

Nicht alltägliche Situationen stellen nicht nur aufgrund der fehlenden Routine eine Herausforderung dar. Erlenen Sie im Kurs "Erste Hilfe nach terroritischen Anschlägen das richtige Vorgehen nach Terror- und Amoklagen. "Do's and don'ts", was ist jetzt wichtig, was können und sollten Sie jetzt unbedingt beachten und tun und was sollten Sie in keinem Fall tun und lieber lassen?! In diesem Kursformat erhalten Sie einen roten Faden, ergänzt durch praktische Maßnahmen zur Selbst-und Fremdrettung.

 


Erste Hilfe nach Terroristischen Anschlägen

  • Eigen- und Fremdschutz
  • Gefahren frühzeitig erkennen
  • Attentäter erkennen
  • Unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV) bzw. improvised explosive device (IED)
  • CBRN (Chemical, Biological, Radiological and Nuclear)
  • Gefahren durch Sprengstoffe
  • Vorgehen, bei vielen Verletzten (MANV bzw. MASCAL)
  • Zones of Care
  • Schuss-/Stich-/Explosionswunden und die Erstversorgung
  • Nicht zivile Verbandmaterialien
  • CAT Tourniquet in Theorie und Praxis
  • SWAT Tourniquet in Theorie und Praxis
  • Improvisation

ETA - Erste Hilfe nach terroristischen Anschlägen

Erste Hilfe nach terroristischen Anschlägen 20.09.2025 09:00 - 18:30 Uhr 149,00 € 119,00 € Plätze frei Jetzt anmelden