Der Sanitätshelfer hat vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ersten Hilfe. Dieser Kurs ist besonders geeignet für:
Der Sanitätshelfer konzentriert sich mit der Durchführung von Basismaßnahmen. Er kann Hilfsmittel wie Beatmungsbeutel und Sekretabsauger zweckmäßig einsetzen. Zu den Aufgaben eines Sanitätshelfers gehört z. B. die Betreuung und die Erstversorgung von Verletzten und Erkrankten. Er unterstützt Ersthelfer, Betriebssanitäter und Rettungsdienstfachpersonal. Bei Großschadensfällen gehört der Transport und die Betreuung und Versorgung von Leichtverletzten zu seinen wichtigen Aufgaben. Bei Veranstaltungen ist der Sanitätshelfer Ansprechpartner für Hilfesuchende, er geht auf die "SanStreife" und leistet Erste Hilfe, er veranlasst den Notruf und weist die Rettungskräfte ein.
Die Ausbildung zum Sanitätshelfer gilt bei den Hilfsorganisationen als erste Voraussetzung für eine Tätigkeit im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. Für Hilfsorganisationen, Firmen und Gruppenschulungen haben wir regelmäßig gesonderte Vergünstigungen, fragen Sie einfach nach.
Unsere Kunden interessieren sich auch für:
Kursgebühr: | 249,00 € |
Voraussetzungen: | Erste Hilfe-Grundausbildung |
Kursort: | Steintorwall 4 (vollklimatisierte Unterrichtsräume) Süderstraße 77 |
Kursdauer: | Dieser Kurs dauert 48 Unterrichtseinheiten an 5 Tagen. Die Ausbildung findet in Vollzeit statt. |
Lehrgangsleiter: | Ihr Lehrgangsleiter ist ein ausgebildeter Rettungsassistent mit pädagogischer Zusatzqualifikation und Erfahrung. |
Lehrinhalte: | Lehrinhalte:
|
Lernziele: | Die Teilnehmer sind in der Lage, ausgewählte Unfälle, Erkrankungen und Vergiftungen zu erkennen, deren Gefahren zu beschreiben und Erste Hilfe-Maßnahmen einzuleiten. |
Anerkennungen: | Das Trainingszentrum für Erste Hilfe & Notfallmedizin ist eine eingetragene Marke, zertifiziert und staatlich anerkannt. Unsere Kurse werden von allen staatlichen Institutionen, Gesellschaften und Vereinen anerkannt. |
Hanse-Sanitäter (ABC)
Nach wie vor suchen Hilfsorganisationen und freiwillige Feuerwehren nach einer flexiblen Möglichkeit, Helfer und Kollegen für den Sanitätsdienst zu qualifizieren. Das TEN- Trainingszentrum für Erste Hilfe & Notfallmedizin, bietet die dreiteilige Ausbildung zum Sanitäter A, B und C nun in Modulform an. Module können also einfach nachgeholt werden. Die Teilnehmer können selbst Einfluss darauf nehmen, wann sie die Ausbildung erfolgreich abschließen. Für nur 4,98 € je Stunde, bilden wir Ihre Helfer und Kollegen, zu handlungsfähigen Sanitätern aus. Die Lehrgangsleiter sind ausschließlich Notfallsanitäter, Rettungsassistenten und Praxisanleiter. Die Ausbildung erfolgt an modernen Simulatoren und mit der Ausrüstung von Markenherstellern.
Sanitäter sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Ersthelfer und dem Rettungsdienst. Der Sanitäter ist in der Lage, allgemeine und erweiterte „Erste Hilfe Maßnahmen“ durchzuführen. Er hat vertiefte Kenntnisse aus den Bereichen der Anatomie, der Lebensfunktionen sowie Krankheits- und Verletzungslehre. Der Sanitäter ist in der Lage (lebensbedrohliche-) Situationen zu erkennen. Er beherrscht die „stabile Seitenlage“ und „Reanimation“ inkl. „Defibrillation“. Er betreut die Betroffenen fachgerecht, macht Verbände, bereitet die Infusion oder auch Intubation vor und ist in der Lage, „Larynxtuben“ einzuführen, Sauerstoff zu verabreichen und Vitalwerte zu erheben. Darüber hinaus hat er Kenntnisse zu Themen, wie Hygiene, Organisation und der Durchführung von Sanitätsdiensten.
Die Ausbildung besteht aus „7 Präsenzphasen“ mit insgesamt „28 Doppelstunden“ (entspricht 56 Unterrichtseinheiten) und 7 Selbstlernphasen mit jeweils 8-16 Selbstlerneinheiten (56 Lerneinheiten). Die gesamte Ausbildung umfasst demnach „112 Stunden“. Die Ausbildung ist speziell für Sanitäter im Sanitätsdienst ausgelegt und bietet, neben der nötigen Theorie, viel Praxis.
Für mehr Informationen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Vorlesungszeiten in der Präsenzphase
Pause
Pause
Pause
1. Kleine (Test-)Selbstlernphase, inkl. Buch und Anleitung (8 Stunden)
Präsenzphase 1
- Einführung
- Tipps für die Selbstlernphase
- Schriftliche Zwischenprüfung (1. (Test-)Selbstlernphase)
Vorlesung Lernfeld 1 (4 Doppelstunden)
Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Herz-Kreislauf-System
- Einführung in das Lernfeld 2
2. Selbstlernphase (LF1, LF2, 8 Stunden)
Präsenzphase 2
Schriftliche Zwischenprüfung LF1
Vorlesung Lernfeld 2 (4 Doppelstunden)
Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Atmung
Fallbeispiele/Praxis
Einführung in das Lernfeld 3
3. Selbstlernphase (LF2, LF3, 16 Stunden)
Präsenzphase 3
Schriftliche Zwischenprüfung LF2
Vorlesung Lernfeld 3 (4 Doppelstunden)
Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Neurologie
Fallbeispiele/Praxis
Einführung in das Lernfeld 4
4. Selbstlernphase (LF3, LF4 8 Stunden)
Präsenzphase 4
Schriftliche Zwischenprüfung LF3
Vorlesung Lernfeld 4 (4 Doppelstunden)
Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Knochen und Gelenke
Fallbeispiele/Praxis
Einführung in das Lernfeld 5
5. Selbstlernphase (LF4, LF5, 8 Stunden)
10.12.16 Präsenzphase 5
Schriftliche Zwischenprüfung LF3
Vorlesung Lernfeld 5 (4 Doppelstunden)
Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Knochen und Gelenke
- Allg. Sportverletzungen
- Frakturen
- Spezielle Frakturen
- Prinzipien der Immobilisation
- Fallbeispiele/Praxis
- Einführung in das Lernfeld 5
6. Selbstlernphase (LF5, LF6, 8 Stunden)
17.12.16 Präsenzphase 6
Schriftliche Zwischenprüfung LF4
Vorlesung Lernfeld 6 (4 Doppelstunden)
Diagnostik und Therapie, Praxistraining
Larynxtubeninsertion
Fallbeispiele/Praxis
Einführung in das Lernfeld 6
Präsenzphase 7
Vorlesung Lernfeld 7 (5 Doppelstunden)
Organisation im Sanitätsdienst
Recht
Auftreten in der Öffentlichkeit
Repräsentation der Organisation
Diagnostik und Therapie, Praxistraining
Abschlussprüfung
Ausgabe der Urkunden und Verabschiedung
Hier erreichen Sie uns:
Tel.: +494038665148
Telefonische Sprechzeiten: Mo.-Fr. 08:30 - 13:30 Uhr
oder schnell und sicher: info@ten-y. de.
Für alle, die mehr wollen. Implementieren Sie ein Reanimationsteam in Ihre Firma, Arztpraxis oder Klinik.
Reanimation 2.0
Brandwachen - Wir stellen Brandwachen für Baustellen, Lager und sonst. Betriebsgelände.
Betriebssanitätsdienst - Unser Einsatzdienst bietet den Fullservice für Baustellen.
Sanitätsdienst - Unser Einsatzdienst sichert Ihre Veranstaltung ab. Zu unserem Einsatzdienst.
AntiGEN-Test - Wünschen Sie die regelmäßige betriebsinterne Testung durch unser Fachpersonal, mit anerkannter Bescheinigungen? Sprechen Sie uns gerne an.
Belehrung n. § 43 IfSG - Wir bieten die Belehrung n. dem Infektionsschutzgesetz täglich an.
Brandschutzhelfer - Branschutzhelfer sind wie betriebliche Ersthelfer für jedes Unternehmen vorgeschrieben, wir bilden aus. Zur Brandschutzhelferausbildung