Willkommen in Hamburgs Innenstadt!
Die Ausbildung wird nach dem SGB III, u.a. von der Agentur für Arbeit gefördert. Unsere Maßnahmennummer lautet: HZA 7653.
Die Arbeit im Bereich Gesundheit und Pflege bietet in der heutigen Zeit viel mehr als man denkt!
Sicherheit: In Zeiten des Pflegenotstandes müssen sich Menschen in Pflegeberufen, unabhängig von der wirtschaftlichen Lage, keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen.
Freude: In der Pflege ist kein Tag wie der Andere. Die Arbeit im interdisziplinären Team und natürlich der Umgang mit Patienten, Bewohnern und Klienten sorgt für viel Abwechslung und erfüllt den Arbeitstag.
Karrierechancen: Die Ausbildung zum Pflegehelfer bietet die perfekte Grundlage für diverse Fortbildungen oder sogar das Examen in der "Gesundheits- und Krankenpflege" sowie der "Altenpflege".
Die Arbeit als Pflegehelfer hat eine lange Geschichte, seither hat sich viel verändert. Was früher noch für Laienpflege stand, ist heute ein Job für gut ausgebildetes Personal. Inhalte wie das Erheben und Beurteilen von Vitalzeichen, Patientenbeobachtung, Krankheitslehre und Medizin bereiten Sie sehr gut auf den Pflegealltag vor und sorgen für nötiges Fachwissen.
Wir im TEN legen zudem sehr großen Wert auf die fachliche Prägung und Förderung sozialer Kompetenzen. Uns ist sehr wichtig, Ihnen auch die Bereiche Kommunikation und kundenorientiertes Arbeiten zu vermitteln, da wir der Überzeugung sind, dass der Patient/Kunde immer im Mittelpunkt stehen sollte.
Im Anschluss an die Ausbildung haben Sie mit dem Zertifikat aus unserem Hause die besten Chancen, denn man kennt das TEN weit über die Landesgrenze hinaus. Neben einer strukturierten und qualitativ hochwertigen Ausbildung durch Medizinpädagogen und Mentoren erreichen wir mit Ihnen das beste Ergebnis.
Neben der Ausbildung stehen Ihnen individuelle Coachings und auf Wunsch "moderne" Bewerbungstrainings zur Auswahl. Ggf. unterstützen wir Sie auch bei der Kinderbetreuung, wir finden mit Ihnen einen Weg, um Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen zu können. Unser Standort liegt sehr verkehrsgünstig, direkt am Hamburg Hauptbahnhof.
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Abschluss: | 1. Pflegehelfer |
Tatigkeitsfelder: | Ambulante und stationäre Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege, psychosoziale Betreuung und Begleitung. |
Förderung: | Volle Kostenübernahme duch die Agentur für Arbeit. |
Ausbildungsaufbau: | 1. Woche: Erste Hilfe und Sanitätshelfer 9. Woche: Praktikum |
Lehrinhalte: |
|
Lernziele: | Lernziele: 1. die Befähigung zur Übernahme und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten des Pflegehelfers, 2. die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über den Aufbau, die Entwicklung und die Funktionen des menschlichen Körpers und der menschlichen Psyche im sozialen Umfeld, 3. die Vermittlung einer geistigen Grundhaltung der Achtung vor dem Leben, der Würde und den Grundrechten jedes Menschen, ungeachtet der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, der Hautfarbe, des Alters, des Geschlechts, der Sprache, der politischen Einstellung und der sozialen Zugehörigkeit und eines verantwortungsbewußten, selbständigen und humanen Umganges mit gesunden, behinderten, kranken und sterbenden Menschen, 4. die Vermittlung von Kenntnissen und der Anwendung von Methoden zur Erhaltung des eigenen physischen, psychischen und sozialen Gesundheitspotentials, 5. die Orientierung der Pflegehilfe an einem unter Aufsicht des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege wahrzunehmenden Tätigkeitsbereich, der nach einer wissenschaftlich anerkannten Pflegetheorie und der Pflege als einem analytischen, problemlösenden Vorgang ausgerichtet ist, 6. die Vermittlung von für die Dokumentation erforderlichen Kenntnissen und 7. die Leistung eines Beitrages zur Sicherung der Pflegequalität durch kreative Arbeit, Kommunikation und Kooperation in persönlichen, fachspezifischen und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen. |
Ihre Lehrer: | Sie werden ausschließlich von Medizinpädagogen sowie Fachkrankenpflegepersonal aus dem Bereich Intensivmedizin ausgebildet. |
Hier erreichen Sie uns:
Tel.: +494038665148
Telefonische Sprechzeiten: Mo.-Fr. 08:30 - 13:30 Uhr
oder schnell und sicher: info@ten-y. de.
Für alle, die mehr wollen. Implementieren Sie ein Reanimationsteam in Ihre Firma, Arztpraxis oder Klinik.
Reanimation 2.0
Brandschutz-Ausbildung zum Branschutzhelfer: Evakuierung, Umgang mit dem Feuerlöscher, Brandsimulation und Löschübungen – aus der Praxis für die Praxis mehr...
Tactical Life Saver Retten unter Beschuss. Diese Fortbildung steht nun allen Interessierten offen: für Retter, Sicherheitsdienst, Polizei und Interessierte mehr ...